Kursinhalt
Politische Ziele & persönliche Gründe
0/6
Einführung – Energiewende
01:05
Alte Primärenergien
01:07
Alte Primärenergien – Kostensteigerung
02:09
Energiekosten – 2020-2021
02:16
Energiepreise
01:14
Energiepreise – Aktueller Stand
01:22
Energiepreise und Wirtschaftlichkeit
0/6
Energiewende
03:15
Mission 2030
03:33
Nationalpolitische Vorgabe
02:17
Ausgangslage – Privater Haushalt
06:59
Wirtschaftlichkeit – Privater Haushalt
07:37
Wirtschaftlichkeit – Staat
06:19
Das Erneuerbaren Ausbau Gesetz
0/2
Mission 2030 – Politische Ziele
01:19
EAG – Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
08:11
Das neue Fördersystem
0/13
Was ist BEG – EEG
01:25
EEG – Vorteile
01:43
Ökologische Vorteile
00:40
Sozialgemeinschaftliche Vorteile
01:10
Wirtschaftliche Vorteile und EEG Arten
03:23
Netzschema EEG
01:18
Was bringt eine EEG?
00:48
EEG – Beispiel Verbraucher
03:50
EEG – Prosumer Haus 1
08:40
EEG – Prosumer Haus 2
02:06
EEG – Prosumer Landwirt
01:48
Was kann ich tatsächlich sparen?
01:13
Was bedeutet das für mich persönlich?
01:27
EEG – Erneuerbare Energiegemeinschaften
0/9
EEG – Struktur
01:48
EEG – Gründung
02:25
Einstiegsfragen
00:42
Die Gemeinschaftsfindung
01:06
Kontakt mit dem Netzbetreiber
02:08
Grobplanung der Anlage
00:28
Finanzierung
02:53
Errichtung und Betrieb
00:47
Abrechnung und Tarifmodelle
02:41
Die Wende zu erneuerbaren Energien
Übersicht
Kommentare
Über die Lektion
Beteilige dich an der Unterhaltung
Absenden
0%
Abgeschlossen
Als abgeschlossen markieren
Link einfügen/ändern
Schließen
Gib die Ziel-URL ein
URL
Link-Text
Link in einem neuen Tab öffnen
Oder verlinke auf bestehende Inhalte
Suchen
Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt.
Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.
Abbrechen