Jetzt Energiewende Experte werden!
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und fordert uns alle auf, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Um diese Zukunft zu gestalten, brauchen wir Experten, die über umfassendes Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Photovoltaik, Stromspeicher, Energiegemeinschaften und e-Mobility verfügen. Unser Ausbildungszyklus zum zertifizierten Energiewende-Experten bietet Dir die Möglichkeit, dir in 4 Seminaren genau dieses Wissen anzueignen und eine wichtige Rolle in der Energiewende zu spielen.
Zahlen zur Branche:
70.184
zugelassene E-Autos in Österreich insgesamt.
Stand Oktober 2021.
Quelle: Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ).
26.457
E-Auto-Neuzulassungen von Jänner bis Oktober
2021. 2020 waren es im ganzen Jahr 15.972.
Quelle: BEÖ.
9.500
öffentlich zugängliche E-Ladepunkte in ganz
Österreich. Stand: 8. November 2021.
Quelle: BEÖ.
340,8 MWp
im Jahr 2020 neu installierte Photovoltaik-
Leistung in Österreich.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
2.043 MWp
gesamt installierte Photovoltaik-Leistung
in Österreich Ende 2020.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
2.043
mit Photovoltaik in Österreich erzeugte
Strommenge 2020.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
11.908
PV-Speichersysteme wurden 2014 bis 2020
errichtet, 4.385 davon allein im Jahr 2020.
Quelle: Technikum Wien.
46.694
Personen arbeiten als unselbstständig
beschäftigte Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker.
Quelle: WKO (Beschäftigungsstatistik,
Jahresdurchschnitt 2020).
7.916
offene Stellen für Elektriker sowie Techniker für
Maschinenbau und Elektronik warten auf neue Fachkräfte.
Quelle: AMS (Stand: 31. Jänner 2022).
Jetzt Energiewende Experte werden!
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und fordert uns alle auf, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Um diese Zukunft zu gestalten, brauchen wir Experten, die über umfassendes Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Photovoltaik, Stromspeicher, Energiegemeinschaften und e-Mobility verfügen. Unser Ausbildungszyklus zum zertifizierten Energiewende-Experten bietet Dir die Möglichkeit, dir in 4 Seminaren genau dieses Wissen anzueignen und eine wichtige Rolle in der Energiewende zu spielen.
Zahlen zur Branche:
70.184
zugelassene E-Autos in Österreich insgesamt.
Stand Oktober 2021.
Quelle: Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ).
26.457
E-Auto-Neuzulassungen von Jänner bis Oktober
2021. 2020 waren es im ganzen Jahr 15.972.
Quelle: BEÖ.
9.500
öffentlich zugängliche E-Ladepunkte in ganz
Österreich. Stand: 8. November 2021.
Quelle: BEÖ.
340,8 MWp
im Jahr 2020 neu installierte Photovoltaik-
Leistung in Österreich.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
2.043 MWp
gesamt installierte Photovoltaik-Leistung
in Österreich Ende 2020.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
2.043
mit Photovoltaik in Österreich erzeugte
Strommenge 2020.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
11.908
PV-Speichersysteme wurden 2014 bis 2020
errichtet, 4.385 davon allein im Jahr 2020.
Quelle: Technikum Wien.
46.694
Personen arbeiten als unselbstständig
beschäftigte Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker.
Quelle: WKO (Beschäftigungsstatistik,
Jahresdurchschnitt 2020).
7.916
offene Stellen für Elektriker sowie Techniker für
Maschinenbau und Elektronik warten auf neue Fachkräfte.
Quelle: AMS (Stand: 31. Jänner 2022).
Jetzt Energiewende Experte werden
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und fordert uns alle auf, aktiv an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Um diese Zukunft zu gestalten, brauchen wir Experten, die über umfassendes Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Photovoltaik, Stromspeicher, Energiegemeinschaften und e-Mobility verfügen. Unser Ausbildungszyklus zum zertifizierten Energiewende-Experten bietet Dir die Möglichkeit, dir in 4 Seminaren genau dieses Wissen anzueignen und eine wichtige Rolle in der Energiewende zu spielen.
Zahlen zur Branche:
70.184
zugelassene E-Autos in Österreich insgesamt.
Stand Oktober 2021.
Quelle: Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ).
26.457
E-Auto-Neuzulassungen von Jänner bis Oktober
2021. 2020 waren es im ganzen Jahr 15.972.
Quelle: BEÖ.
9.500
öffentlich zugängliche E-Ladepunkte in ganz
Österreich. Stand: 8. November 2021.
Quelle: BEÖ.
340,8 MWp
im Jahr 2020 neu installierte Photovoltaik-
Leistung in Österreich.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
2.043 MWp
gesamt installierte Photovoltaik-Leistung
in Österreich Ende 2020.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
2.043
mit Photovoltaik in Österreich erzeugte
Strommenge 2020.
Quelle: PHOTOVOLTAIC AUSTRIA.
11.908
PV-Speichersysteme wurden 2014 bis 2020
errichtet, 4.385 davon allein im Jahr 2020.
Quelle: Technikum Wien.
46.694
Personen arbeiten als unselbstständig
beschäftigte Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker.
Quelle: WKO (Beschäftigungsstatistik,
Jahresdurchschnitt 2020).
7.916
offene Stellen für Elektriker sowie Techniker für
Maschinenbau und Elektronik warten auf neue Fachkräfte.
Quelle: AMS (Stand: 31. Jänner 2022).